Der Einstieg beginnt mit den fundamentalen Konzepten des
Geldmanagements. Hier entwickeln Sie ein solides Verständnis für Ihre persönliche
Finanzlage und lernen, wie Sie realistische Ziele setzen können.
Kernkompetenzen
Einnahmen und Ausgaben systematisch erfassen
Persönliche Finanzanalyse durchführen
Realistische Budgetplanung entwickeln
Finanzielle Prioritäten definieren
Lernziele
Vollständige Übersicht über persönliche
Finanzen
Funktionierendes Budgetsystem erstellen
Kurz- und langfristige Ziele formulieren
Ausgabenmuster erkennen und optimieren
Nach den Grundlagen wenden wir uns dem systematischen
Sparen zu und erkunden erste Investitionsmöglichkeiten. Dieser Bereich konzentriert
sich auf praktische Strategien und den Aufbau eines finanziellen Polsters.
Kernkompetenzen
Verschiedene Sparformen vergleichen
Notgroschen strategisch aufbauen
Einfache Anlageinstrumente bewerten
Risiko-Rendite-Verhältnisse einschätzen
Lernziele
Nachhaltiges Sparverhalten entwickeln
Erste Investitionsentscheidungen treffen
Finanzielle Sicherheit systematisch aufbauen
Marktmechanismen grundlegend verstehen
Im abschließenden Modul entwickeln Sie Strategien für
langfristige finanzielle Ziele. Altersvorsorge, Vermögensaufbau und Risikomanagement
stehen im Mittelpunkt dieses fortgeschrittenen Bereichs.
Kernkompetenzen
Altersvorsorge systematisch planen
Diversifikationsstrategien entwickeln
Steueroptimierung berücksichtigen
Finanzielle Flexibilität bewahren
Lernziele
Umfassende Finanzstrategie erstellen
Verschiedene Szenarien durchspielen
Regelmäßige Überprüfungsroutine etablieren
Finanzielle Unabhängigkeit anstreben